Die Resilienz Akademie
Symposien 2020
08.02.2020 | Saarbrücken ● 15.02.2020 | München ● 22.02.2020 | Stuttgart
07.03.2020 | Karlsruhe ● 21.03.2020 | Berlin ● 04.04.2020 | Bochum
25.04.2020 | Nürnberg ● 09.05.2020 | Köln ● 23.05.2020 | Mannheim
13.06.2020 | Leipzig ● 20.06.2020 | Potsdam ● 27.06.2020 | Frankfurt ● 04.07.2020 | Gießen
12.09.2020 | Koblenz ● 17.10.2020 | Hannover ● 21.11.2020 | Hamburg ● 05.12.2020 | Kassel
- Über das eigene Denken denken - Einführung in die Grundlagen der metakognitiven Therapie (MCT)Dr. med. Franziska van Hall | Fachärztin für Psychiatrie und PsychotherapieÄrztliche Direktorin Stillachhaus Privatklinik
- Schwierige TherapiesituationenDr. rer. medic. Dipl.-Psych. Sara Zeugmann | Psychologische Psychotherapeutin und Wellness Counselor, New York University Berlin
- Psychologische Resilienz: Grundlagen, Mechanismen und PerspektivenM.Sc. David Dubberke | Psychologischer Psychotherapeut Stillachhaus Privatklinik, Resilienz-Coach
- Perfektionismus - Stärken nutzen, mit Risiken umgehen?Dr. phil. Dipl.-Psych. Christine Altstötter-Gleich | Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fachbereich 8: Psychologie
- Subjektive Theorien über Willenskraft: Effekte, Mechanismen und AntezedenzienProf. Dr. Veronika Job | Leiterin der Professur für Sozialpsychologie, Fakultät für Psychologie, Technische Universität Dresden
- Schmerz - eine Zeitdiagnose?Prof. Dr. Matthias Rose | Direktor Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Charité-Universitätsmedizin Berlin
- Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. FaktenPD Dr. Tobias Teismann | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum. Geschäfts- führender Leiter des Zentrums für Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- Zeitmanagement im Takt der PersönlichkeitDr. päd. Eva Brandt | Unternehmensberaterin
- Chronische Schmerzen - Umgang mit dem UngeliebtenDr. med. Colin Schmidt | Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Facharzt für Anästhesiologie, Chefarzt Stillachhaus Privatklinik
- Männergesundheit - Was hindert Männer daran, sich gesund zu verhalten?Prof. Dr. Jürgen Margraf | Alexander von Humboldt-Professur für klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- ACT - Akzeptanz- und Commitment-Therapie - Ein Überblick mit ÜbungenDr. rer. nat. Dipl.-Psych. Nicole Bührsch | Psychologische Psychotherapeutin, Fliedner Klinik Berlin
- Wozu das alles? Therapeutische Antworten auf existenzielle FragenDipl.-Psych. Fabian Chmielewski | Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent
- Chronische Schmerzen - Umgang mit dem UngeliebtenDr. med. Colin Schmidt | Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Facharzt für Anästhesiologie, Chefarzt Stillachhaus Privatklinik
- Wir wollten doch noch so viel machen - Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner und PartnerschaftProf. Dr. Tanja Zimmermann | Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizn und Onkologie, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
- Stressempfindlichkeit oder Resilienz hängt mit dem Energie-Metabolismus im Gehirn zusammenDr. Michael van der Kooij | Lab. Translational Psychiatry, Institut für Psychiatrie und Psychotherapie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Ganz viel Wert - SelbstwerttherapieDipl.-Psych. Sven Hanning | Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent
- Kognitive Verhaltenstherapie bei ZwangsstörungenDr. sc. Dipl.-Psych. Eva Kischkel | Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik, Institut für Psychologie, Humboldt Universität zu Berlin
- ACT - Akzeptanz- und Commitment-Therapie - Ein Überblick mit ÜbungenDr. rer. nat. Dipl.-Psych. Nicole Bührsch | Psychologische Psychotherapeutin, Fliedner Klinik Berlin
- Die ADHS im ErwachsenenalterDr. med. Eike Ahlers | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
- Altersdepression: Besonderheiten und PharmakotherapiePD Dr. Arnim Quante | Geschäftsführender Oberarzt, Friedrich von BodelschwinghKlinik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Schmerz - eine Zeitdiagnose?Prof. Dr. Matthias Rose | Direktor Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psycho- somatik, Charité-Universitätsmedizin Berlin
- Von der Macht der Erwartung – Grundlagen und klinische Implikationen des PlaceboeffektsProf. Dr. Christiane Hermann | Justus-Liebig Universität Gießen
- Nudging: Können wir schlauer handeln als wir denken?Prof. Dr. Jürgen Margraf | Alexander von Humboldt-Professur für klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- Irren ist menschlich: Zur Verbesserung der DiagnostikProf. Dr. Silvia Schneider | Dekanin der Fakultät Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
- Über das eigene Denken denken - Einführung in die Grundlagen der metakognitiven Therapie (MCT)Dr. med. Franziska van Hall | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Ärztliche Direktorin Stillachhaus Privatklinik
- Schmerz - eine Zeitdiagnose?Prof. Dr. Matthias Rose | Direktor Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psycho- somatik, Charité-Universitätsmedizin Berlin
- Beziehung ist – fast – allesProf. (em) Dr. Josef Aldenhoff | Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- PlaceboeffekteDr. rer. nat. Dipl.-Psych. Alexander Winkler | Psychologischer Psychotherapeut, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Chronische Schmerzen - Umgang mit dem UngeliebtenDr. med. Colin Schmidt | Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Facharzt für Anästhesiologie Chefarzt Stillachhaus Privatklinik
- Die ADHS im ErwachsenenalterDr. med. Eike Ahlers | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
- Der große Schwindel - zur Psychosomatik der GleichgewichtsstörungenProf. Dr. Claas Lahmann | Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Freiburg, Department für Psychische Erkrankungen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Perfektionismus - Stärken nutzen, mit Risiken umgehen?Dr. phil. Dipl.-Psych. Christine Altstötter-Gleich | Univeristät Koblenz-Landau, Campus Landau, Fachbereich 8: Psychologie
- Body-Focused Repetitive Behaviors – Wenn die Körperpflege aus dem Ruder läuftDr. sc. hum. Dipl.-Psych. Dorina Winter | Psychologische Psychotherapeutin. Geschäftsführende Leitung des Weiterbildungsstudiengangs in Psychologischer Psychotherapie der Universität Koblenz-Landau
- PlaceboeffekteDr. rer. nat. Dipl.-Psych. Alexander Winkler | Psychologischer Psychotherapeut, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Beziehung ist – fast – allesProf. (em) Dr. Josef Aldenhoff | Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie bei ZwangsstörungenDr. sc. Dipl.-Psych. Eva Kischkel | Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik, Institut für Psychologie, Humboldt Universität zu Berlin
- Digitale Depression?Prof. Dr. Sarah Diefenbach | Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Roboter und Künstliche Intelligenz in unserem Alltag: Vertrauen, Akzeptanz und ErlebenDr. Daniel Ullrich | Psychologe und Medieninformatiker, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Interaktion, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Scham, die tabuisierte EmotionDr. rer. soc. Stephan Marks | Seminare und Vorträge, Sozialwissenschaftler, Supervisor
- Pathologischer Narzissmus: Entstehung, Diagnostik und Therapie bei betroffenen PatientenProf. Dr. Stefan Röpke | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
- Perfektionismus - Stärken nutzen, mit Risiken umgehen?Dr. phil. Dipl.-Psych. Christine Altstötter-Gleich | Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fachbereich 8: Psychologie
- PlaceboeffekteDr. rer. nat. Dipl.-Psych. Alexander Winkler | Psychologischer Psychotherapeut, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Beziehung ist – fast – allesProf. (em.) Dr. Josef Aldenhoff | Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Einsamkeit in der modernen Welt-Trends und MöglichkeitenProf. Dr. Sonia Lippke| Professorin für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin, Jacobs University Bremen
- Chronische Schmerzen - Umgang mit dem UngeliebtenDr. med. Colin Schmidt | Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Facharzt für Anästhesiologie Chefarzt Stillachhaus Privatklinik
- Digitale Depression?Prof. Dr. Sarah Diefenbach | Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Wir wollten doch noch so viel machen - Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner und PartnerschaftProf. Dr. Tanja Zimmermann | Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizn und Onkologie, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
- Depressives Grübeln: Ätiologie und BehandlungPD Dr. Tobias Teismann | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum. Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- Altersdepression: Besonderheiten und PharmakotherapiePD Dr. Arnim Quante | Geschäftsführender Oberarzt, Friedrich von Bodelschwingh-Klinik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Emotionsregulation – Wie Sie Ihren Patienten helfen, sich selbst zu helfenDr. sc. hum. Dipl.-Psych. Dorina Winter | | Psychologische Psychotherapeutin. Geschäftsführende Leitung des Weiterbildungsstudiengangs in Psychologischer Psychotherapie der Universität Koblenz-Landau
- Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachtenDipl.-Psych. Boris Pigorsch | Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor
- Von der Macht der Erwartung – Grundlagen und klinische Implikationen des PlaceboeffektsProf. Dr. Christiane Hermann | Justus-Liebig Universität Gießen
- Embodiment – Der Körper im Kopf und der Kopf im KörperProf. Dr. Claas Lahmann | Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Freiburg, Department für Psychische Erkrankungen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Ganz viel Wert - SelbstwerttherapieDipl.-Psych. Sven Hanning | Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent
- Roboter und Künstliche Intelligenz in unserem Alltag: Vertrauen, Akzeptanz und ErlebenDr. Daniel Ullrich | Psychologe und Medieninformatiker, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Interaktion, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Psychologische Resilienz: Grundlagen, Mechanismen und PerspektivenM.Sc. David Dubberke | Psychologischer Psychotherapeut Stillachhaus Privatklinik, Resilienz-Coach
- Optimismus und Selbstwirksamkeit in der PsychotherapieDr. med. Franziska van Hall | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Ärztliche Direktorin, Stillachhaus Privatklinik
- Psychische Gesundheit und Krankheit: Mehr als zwei Seiten einer MedailleProf. Dr. Jürgen Margraf | Alexander von Humboldt-Professur für klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- Resilienz nachhaltig stärken: Psychotherapie wirkt über die Generationen- grenzeProf. Dr. Silvia Schneider | Dekanin der Fakultät Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
- Wozu das alles? Therapeutische Antworten auf existenzielle FragenDipl.-Psych. Fabian Chmielewski | Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent
- Über das eigene Denken denken - Einführung in die Grundlagen der metakognitiven Therapie (MCT)Dr. med. Franziska van Hall | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Ärztliche Direktorin Stillachhaus Privatklinik
- Wenn Angst zur Krankheit wird...Prof. Dr. Jürgen Margraf | Alexander von Humboldt-Professur für klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. FaktenPD Dr. Tobias Teismann | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum. Geschäfts- führender Leiter des Zentrums für Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
- Schwierige TherapiesituationenDr. rer. medic. Dipl.-Psych. Sara Zeugmann | Psychologische Psychotherapeutin und Wellness Counselor, New York University Berlin
- Psychologische Resilienz: Grundlagen, Mechanismen und PerspektivenDr. med. Franziska van Hall | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Ärztliche Direktorin Stillachhaus Privatklinik
- Von der Macht der Erwartung – Grundlagen und klinische Implikationen des PlaceboeffektsProf. Dr. Christiane Hermann | Justus-Liebig Universität Gießen
- Pathologischer Narzissmus: Entstehung, Diagnostik und Therapie bei betroffenen PatientenProf. Dr. Stefan Röpke | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
- Einsamkeit in der modernen Welt-Trends und MöglichkeitenProf. Dr. Sonia Lippke | Professorin für Gesundheitspsychologie und Verhaltens- medizin, Jacobs University Bremen