Kompetenzzentrum für Stress- und Resilienzmedizin
Unser Konzept der personalisierten Stress- und Resilienzmedizin
Das Kompetenzzentrum wird von einem interdisziplinären Therapeutenteam getragen. In Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern aus dem Bereich der Stressforschung behandeln wir schwerpunktmäßig Burnout-Symptomatiken. Als Bereich der Verhaltensmedizin zielt die Stressmedizin sowohl auf die Diagnostik als auch auf die Behandlung stressbedingter Erkrankungen und Beschwerden. Das stress- und resilienzmedizinische Behandlungskonzept des Stillachhauses kombiniert Behandlungsansätze aus den Fachgebieten Psychotherapie, Innere Medizin und den Neurowissenschaften.
Personalisierte Stressmedizin
Zur Diagnose von stressbedingten Folgekrankheiten verwenden wir in der Stillachhaus Privatklinik unter anderem das Neuropattern™ Diagnostik-Verfahren. Dieses erfasst u. a. die molekularen Besonderheiten, deretwegen Menschen verschiedene Krankheitsverläufe zeigen und unterschiedlich auf Medikamente reagieren und hilft, Therapien zu optimieren und die Prognose des Behandlungserfolges zu verbessern. Dabei werden biologische, psychische und körperliche Signale der Stressreaktion gemessen und in Beziehung zueinander gesetzt. Diese Muster (Neuropattern) ermöglichen Rückschlüsse auf individuelle Fehlregulationen stressrelevanter Systeme, welche psychische und psychosomatische Erkrankungen auslösen und aufrechterhalten können.