Psychosomatische Medizin und Psychiatrie

Psychosomatische Medizin

Die psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel zwischen psychischen und körperlichen Beschwerden. Sie ist ein Zweig der Medizin, der die Bedeutung psychischer Faktoren bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten betont.

In der psychosomatischen Medizin wird im Sinne eines bidirektionalen Zusammenhangs davon ausgegangen, dass psychische Faktoren wie Stress, Ängste und Depressionen körperliche Symptome auslösen können. Umgekehrt können auch körperliche Erkrankungen wie chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Magen-Darm-Beschwerden psychische Belastungen verursachen.

Die psychosomatische Medizin befasst sich nicht nur mit der Behandlung körperlicher Beschwerden, sondern auch mit der seelischen Gesundheit der Patienten. Ziel ist es, ein Zusammenspiel zwischen körperlicher und psychischer Gesundheit zu erreichen und somit auch eine ganzheitliche Therapie zu ermöglichen.

Zu den Therapiemethoden der psychosomatischen Medizin gehören beispielsweise Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting, Entspannungsverfahren wie Bewegungstherapie aber auch medikamentöse Behandlungen. Die Wahl der Therapieform hängt von der individuellen Diagnose und den Bedürfnissen des Patienten ab.

Insgesamt spielt die psychosomatische Medizin eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen Behandlung von Patienten und hat das Ziel, körperliche und seelische Gesundheit gleichermaßen zu fördern.

Psychiatrie

Die Psychiatrie ist ein medizinischer Fachbereich, der sich mit der Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen beschäftigt. Sie umfasst dabei eine breite Palette von Störungsbildern wie zum Beispiel Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, bipolare Störungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und vieles mehr.

Die Psychiatrie ist dabei eng verbunden mit der Psychologie und Psychotherapie, aber auch mit anderen medizinischen Fachgebieten wie der Neurologie oder Inneren Medizin. Sie setzt sich zum Ziel, psychische Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln, aber auch präventiv zu arbeiten, indem Risikofaktoren für psychische Erkrankungen reduziert werden.

Die Diagnostik in der Psychiatrie erfolgt in der Regel durch eine gründliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung und die Beobachtung von Verhaltensweisen. Darüber hinaus können auch psychologische und neurologische Tests eingesetzt werden, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Die Therapie in der Psychiatrie kann dabei je nach Diagnose sehr unterschiedlich ausfallen. In vielen Fällen wird eine Kombination aus Psychotherapie und individueller medikamentöser Behandlung eingesetzt. Die Psychotherapie kann dabei sehr unterschiedliche Ansätze haben, wie zum Beispiel die kognitive Verhaltenstherapie oder die tiefenpsychologische fundierte Therapie.

Die Psychiatrie hat im Sinne eines multifaktoriellen Erklärungsmodells in den letzten Jahren auch einen besonderen Fokus auf die Bedeutung von biopsycho-sozialen und Umweltfaktoren bei der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen gelegt. Es wird davon ausgegangen, dass Stressfaktoren, wie Arbeitsplatzprobleme oder soziale Isolation, eine wichtige Rolle bei der Entstehung von psychischen Erkrankungen spielen können. Daher wird in der Psychiatrie auch vermehrt Wert auf die Unterstützung des sozialen Umfelds der Patienten gelegt.

Insgesamt hat die Psychiatrie in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt, da immer mehr Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Eine frühzeitige Diagnose sowie eine maßgeschneiderte und leitliniengerechte Therapie können dabei helfen, das Leiden der Betroffenen zu lindern und wieder Lebensqualität zu ermöglichen.

Sie haben Fragen zu unserem Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychiatrie?

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie gerne zurück. Oder sprechen Sie direkt mit unserem Patientenmanagement ...

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von uns zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?