Integrativer Behandlungsanatz
Unsere Therapiebausteine
integrativ
Unser Behandlungskonzept beruht auf einem integrativen Behandlungsansatz auf verhaltenstherapeutischer Grundlage vor dem Hintergrund eines bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells, das auf die jeweils individuelle Problemsituation der Patienten bezogen ist.
individuell
Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen unserer Patienten (shared decision-making) störungsspezifisch und ressourcenorientiert. Sie basiert auf aktuellen psychosomatischen und psychotherapeutischen Konzepten vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse der Therapieforschung sowie der Neurobiologie. Zugrunde gelegt werden die aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften, um eine evidenzbasierte Therapie sicherzustellen. Wir legen dabei Wert darauf, wirksame innovative Behandlungselemente miteinzubeziehen.
Unsere therapeutischen Maßnahmen erfolgen nach genauer differentialdiagnostischer Klärung und Bewertung somatischer Faktoren .
multiprofessionell
Für die Behandlung steht ein multiprofessionelles Team zur Verfügung, das im Sinne einer multimodalen Therapie psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien, bei Bedarf pharmakotherapeutische Behandlungen sowie internistische Diagnostik und Behandlung anbietet.
nachhaltig
Erfolgreiche Therapie ist nachhaltig. Deshalb legen wir besonderen Wert auf den Transfer und die Konsolidierung des stationären Therapieerfolges im Alltag der Patienten. Die Behandlung im Stillachhaus wird fortlaufend intern und extern auf ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit evaluiert. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Therapieerfolges besitzt die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zuweisenden und nachbehandelnden Ärzten und Psychotherapeuten für uns einen hohen Stellenwert
Sie haben Fragen zur Klinik oder zu unseren Behandlungen & Therapien?
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie gerne zurück. Oder sprechen Sie direkt mit unserem Patientenmanagement ...
