Oxytocin in der Psychotherapie
Oxytocin macht bindungsfähig, so die allgemeine Annahme.
Univ.-Prof. Dr. Markus Heinrichs von der Universität Freiburg spricht im Rahmen der Stillachhaus-Campus Symposien über die Wirkung von Oxytocin in sozialen Beziehungen und den Einsatz von Oxytocin in der Psychotherapie. Oxytocin produziert jeder Mensch. Es hat einen entscheidenden Einfluss auf das Emotionsverhalten, die sozialen Fähigkeiten und die Angst-Stress-Kontrolle eines Menschen. Auch bei stressreduzierenden Effekten besitzt Oxytocin eine entscheidende Rolle.
Herr Prof. Heinrichs spricht darüber, ob Oxytocin per se bindungsfähig macht, welche Rolle der soziale Kontext dabei spielt und welche Rolle die Psychotherapie inne hat.
Weitere Videos
02.07.2019Achtsames Selbstmitgefühl kennenlernen
07.11.2018Osteopathie im Stillachhaus
16.07.2020Emotionsregulation
16.07.2020Der innere Kritiker
02.10.2019Resilienz in der Psychotherapie









