Stressempfindlichkeit und Resilienz
Stressempfindlichkeit oder Resilienz hängen mit dem Energie-Metabolismus im Gehirn zusammen. Chronischer Stress kann sich auf die Entwicklung psychischer Störungen auswirken. Zudem kann er sich auf negativ auf den Stoffwechsel, insbesonders auf den Zuckerstoffwechsel auswirken. Dabei ist die Aufnahme der Zuckerart Glukose besonders wichtig für das Gehirn.
Über M.A. Michael van der Kooij
M.A. Michael van der Kooij ist Biologe / Hirnforscher und untersucht die biologischen Prozesse, die bei Stress eine große Rolle spielen. Dazu gehören Hormoneinflüsse, wie Adrenalin und Noradrenalin.
Weitere Videos
- 09.11.2018
Stressmanagement im Stillachhaus
- 16.07.2020
Emotionsregulation
- 16.07.2020
Der innere Kritiker
- 28.06.2020
Oxytocin in der Psychotherapie